Aktuelle Meldungen

Nachhaltig spenden: Wir bleiben im Gespräch

13. Mai 2025 Kurze telefonische Abstimmungen, Elterngesprächsgruppen per Messenger, Terminkoordination und Mailings - Ein Smartphone ist für die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte der Kinder und Jugend ARCHE Karlsruhe e.V. unerlässlich. Mit der Spende von zwei Android-Handys für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aktuell benötigt wurden, setzt die Komm.ONE ihr Engagement für die ARCHE fort - unkompliziert und bedarfsorientiert.

Mehr erfahren

Ausgezeichnet: Das Virtuelle Amt

12. Mai 2025 Mit dem Preis für die "Beste Innovation 2025" wurde die Softwarelösung "Virtuelles Amt" von den 36 teilnehmenden Organisationen der ProVitako-Hausmesse ausgezeichnet. Das Virtuelle Amt verbindet die Vorzüge des Online-Behördengangs mit den positiven Aspekten eines persönlichen Austauschs. Die Komm.ONE bietet das Virtuelle Amt zusammen mit der Partnerin SYNCPILOT an. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der ProVitako Hausmesse vom 7. bis. 8. Mai 2025 in Bremen. Die ProVitako e.G. ist die Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der öffentlichen IT-Dienstleister in Deutschland.

Mehr erfahren

Grundsteuerreform in Baden-Württemberg erfolgreich gemeistert

05. Mai 2025 Die Grundsteuerreform hat die Kommunen in Baden-Württemberg mit neuen gesetzlichen Vorgaben, hohen Datenmengen und knappen Fristen vor enorme Herausforderungen gestellt. Mit Unterstützung der Komm.ONE wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt.

Mehr erfahren

Sicherheitskultur und der Faktor Mensch

22. Mai 2025 Die Komm.ONE im Gespräch mit Prof. Dr. Frank Ritz, Schweizer Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.

Mehr erfahren

Komm.ONE auf der ProVitako-Hausmesse in Bremen

08. Mai 2025 Die ProVitako-Hausmesse in Bremen bot am 7. und 8. Mai 2025  für die Komm.ONE im ACHAT Hotel erneut die Gelegenheit, ihre Produkte und Dienstleistungen für den Bundesmarkt vorzustellen.

Mehr erfahren

Künstliche Intelligenz & Cybersicherheit

02. Mai 2025

Mehr zum Thema Informationssicherheit erfahren Sie beim 3. Cybersecurity-Tag der Komm.ONE: https://www.komm.one/aktuelles/cybersecurity-tag

Zahl des Tages

02. Mai 2025

In etwa so viel Zeit nimmt bei der elektronischen Wohnsitzanmeldung, kurz eWA, ein Vorgang offline in Anspruch. Dadurch konnten die Behörden bislang bereits rund 300 Arbeitstage für Ummeldungen „einsparen“. Zeit, die an anderen Stellen bislang fehlte, aber dringend gebraucht wurde – denn das Personal in den Kommunen ist knapp und die Aufgaben werden immer mehr.

Noch mehr spannende Facts zu eWA finden Sie hier: https://www.komm.one/aktuelles/aktuelle-meldungen/ewa+in+baden-wuerttemberg

Qantencomputing für die öffentliche Verwaltung

25. April 2025 Beim gemeinsamen Besuch in Ehningen erhielten Landrat Roland Bernhard, Vorsitzender des Zweckverbands 4IT und der Vorstandsvorsitzende der Komm.ONE William Schmitt am 14. April einen Einblick in das erste europäische Quanten-Rechenzentrum, das hier von IBM betrieben wird.

Mehr erfahren

Herausforderung Ransomware

14. April 2025

Mehr zum Thema Informationssicherheit erfahren Sie beim 3. Cybersecurity-Tag der Komm.ONE: https://www.komm.one/aktuelles/cybersecurity-tag

Intensiver Austausch beim SAP S/4HANA-Anwendertreffen

09. April 2025 Öffentliche Verwaltungen, die die Finanzsoftware der Komm.ONE auf der Basis von SAP nutzen, konnten sich am 08.04.2025 in Freiburg umfassend zur anstehenden Umstellung auf das Programmsystem SAP S/4HANA informieren.

Mehr erfahren

Rege Beteiligung bei den Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen

28. März 2025 Estland, der Föderalismus und mangelnde Mittel – darüber und noch über vieles mehr wurde am 26. März 2025 bei den Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen lebhaft diskutiert. Über 400 Interessierte lockte das Thema „Digitale Verwaltung in Deutschland - ein Wirtschafts-Standortfaktor?“ zur Teilnahme an der interaktiven Online-Podiums-Diskussion der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg - ein Rekord.

Mehr erfahren

IT-Leitertreffen im März: Vier Mal frischer Input

28. März 2025 „Es ist für uns unglaublich wertvoll, ein direktes Feedback von den IT-Leiterinnen und -Leitern zu bekommen. So erfahren wir aus erster Hand, wie wir unsere Produkte und -Dienstleistungen bedarfsgerecht weiterentwickeln und optimieren können“, sagt Jörg Eberle, Leiter der Komm.ONE-Business Unit DevOps & Cloud.

Mehr erfahren

Kommunen und Finanzen: 8. baden-württembergischer Kämmerertag

27. März 2025 Praktische Lösungen und langfristige Perspektiven - Darüber wurde beim 8. baden-württembergischen Kämmerertag am 25. März 2025 in der L-Bank in Stuttgart gesprochen.

Mehr erfahren

Ein bundesweites Erfolgsmodell: die elektronische Wohnsitzanmeldung

25. März 2025 Immer mehr Verwaltungsdienstleistungen stehen digital zur Verfügung. In Baden-Württemberg ist die elektronische Wohnsitzanmeldung, eWA, dank der länderübergreifenden Zusammenarbeit der kommunalen IT-Dienstleisterinnen Dataport und Komm.ONE bereits bei 435 Kommunen im Einsatz und wurde von 15.000 Bürgerinnen und Bürgern genutzt.

Mehr erfahren

Regierungsbezirk Karlsruhe: Was kommunale IT braucht

20. März 2025 Die Fragen, Wünsche und Anforderungen der kommunalen IT-Leiterinnen und Leiter standen im Mittelpunkt der Komm.ONE-Veranstaltung im DEKRA Congresshotel Altensteig-Wart am 20.03.2025. 

Mehr erfahren