Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz - Neuester Stand

Beim 6. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg am 11.10.2024 in Stuttgart tauschten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zu den aktuellen IT-Sicherheitsthemen aus.

Plenum des 6. CyberSicherheitsForums Baden-Württemberg

Die Veranstaltung stand dieses Jahr unter dem Motto „Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz- Chancen und Risiken“. In Keynotes und Podiumsdiskussionen wurden das Thema unter vielen Aspekten betrachtet. Die Eröffnungsrede hielt der stellvertretende Ministerpräsident und baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl. Zu den Vortragenden gehörten beispielsweise Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Prof. Dr. Christian Dörr, Fachgebietsleiter Cybersecurity – Enterprise Security des Hasso-Plattner-Instituts. Die Schlussworte sprach Stefan Krebs, Chief Information Officer (CIO) und Chief Digital Officer (CDO) des Landes Baden-Württemberg.

Beim CyberSicherheitsforum 2024 v.r.n.l. Dominik Steiger, Storz Medienfabrik GmbH, Ralph Lichtner, Komm.ONE-Experte für Digitalisierungsprozesse, und Peter Wöhrle, Innovationsexperte der Komm.ONE

Beim CyberSicherheitsforum 2024 mit dabei, auf dem Bild von rechts nach links: Dominik Steiger, Storz Medienfabrik GmbH, Ralph Lichtner, Komm.ONE-Experte für Digitalisierungsprozesse, und Peter Wöhrle, Innovationsexperte der Komm.ONE

Weitere Informationen zur Agenda finden Sie hier.